Wie jedes Jahr im November putzte die Weiße-Rose-AG der Geschwister-Scholl-Gesamtschule „ihre“ Stolpersteine in Ohligs. „Wir erinnern uns dabei an die getöteten und verschleppten, die misshandelten und geflohenen Mitbürger*innen, die unter den Nazis ihren letzten selbstgewählten Wohnort und in Ohligs oft auch ihre Geschäfte verloren haben“, erläutert Patrick Kiesecker, Leiter der AG. „Wir lassen die Erinnerungssteine leuchten und ehren die Menschen mit unserer weißen Rose.“


