Erinnerung an Paul Rux in Aufderhöhe

Es war der 123. Stolperstein, der in Solingen verlegt wurde, aber der erste im Stadtteil Aufderhöhe: an der Höhscheider Straße 135 erinnert seit dem 12. Oktober 2021 ein Stein des Künstlers Gunter Demnig an den Widerstandskämpfer Paul Rux.

Stolperstein für Paul Rux neben einem Foto der Familie Rux, vl.: Paul, Günter, Ellen und Else Rux.

Bis kurz vor seinem Tod 1997 lebte Paul Rux in dem Haus, das früher einmal eine Werkswohnung des Unternehmens eines Verwandten am Landwehr war, wo auch er als gelernter Schlosser arbeitete. Im Alter von 22 Jahren wurde der Kommunist 1933 verhaftet und in das KZ Kemna in Wuppertal-Beyenburg verschleppt, wo er Gewaltexzesse des Wachpersonals erlebte. Lagerhaft und Zuchthaus folgten. Eine sehr belastende Zeit für seine Frau Else, die ab 1942 wieder ohne ihn zurecht kommen musste, da das Regime Paul Rux in das „Bewährungsbataillon 999“ einzog und an die Front schickte. Mit viel Glück überlebte er und geriet schließlich in Kriegsgefangenschaft.

Rote Jungfront, der Jugendverband des RFB, Abteilung Wald, 1927, Paul Rux: 4. v. l., Quelle: Thomas Schmidt

So lernte Ellen Müller ihren Vater Paul Rux erst als 4jährige kennen und empfand den fremden Mann zunächst als Eindringling. „Er hat es aber mit viel Geduld und Liebe geschafft, mein Herz zu gewinnen. Ich denke heute noch jeden Tag an meinen Papa“, beschreibt sie die innige Beziehung, die sich bald entwickelte. Enkel Michael Rux, dessen Vater Günter acht Jahre alt war, als Paul Rux zurück nach Solingen kam, weiß, dass es dem Großvater schwer fiel über das Erlebte in der Kemna zu sprechen. Paul und Else Rux sahen es dennoch als ihre Pflicht an, sich nach dem Krieg in der VVN-BdA für eine Verfolgung der NS-Verbrechen und eine Aufarbeitung einzusetzen.

Enkel Thomas Schmidt mit dem Stolperstein seines Großvaters, rechts: Michael Sandmöller vom Unterstützerkreis Stolpersteine für Solingen.

Enkel Thomas Schmidt betonte in seiner Ansprache, die er im Namen der Angehörigen hielt, dass die Rolle und der Einsatz der Frauen zu oft in Vergessenheit gerate. Else Rux war es, die sich ganz allein mit den beiden Kindern durchschlagen musste, wenn ihr Mann in Haft war, ohne staatliche Unterstützung, dafür aber von den Nachbarn als Kommunistin beschimpft und ausgegrenzt. Sie hielt dennoch zu ihrem Mann und versuchte ihren Kindern trotzdem eine unbeschwerte Kindheit zu ermöglichen.

Nicht nur Familienangehörige sondern auch Mitglieder der Solinger Gruppe der VVN, des Unterstützerkreises Stolpersteine für Solingen und des Max-Leven-Zentrums Solingen waren zur Verlegung gekommen,

Marita Süßenbach, die Patin des Stolpersteins, hatte sich, nachdem sie den Stein zugeteilt bekommen hatte, eingehend mit der Biographie von Paul Rux befasst. „Auch wenn ich politisch anders verortet bin oder vielleicht gerade deswegen, ist es mir ein Anliegen, an Menschen wie Paul Rux zu erinnern, die sich mutig gegen das NS-Regime gestellt haben. Gerade heute ist es so wichtig, deutlich zu machen, dass wir zusammenstehen müssen gegen rechtes Gedankengut und für Demokratie und Toleranz.“

Ellen Müller (2.v.l.) mit Angehörigen und der Stolpersteinpatin Marita Süßenbach (rechts).

 

Stolpersteinverlegung für Paul Rux

Am Dienstag, 12. Oktober 2021 um 16 Uhr wird an der Höhscheider Straße 135 ein Stolperstein für den Widerstandskämpfer Paul Rux verlegt. Er gehörte zu den ersten politisch Verfolgten, die 1933 im KZ Kemna den sadistischen Folterungen der Wachmannschaften ausgeliefert wurden. Es folgten Aufenthalte im Strafarbeitslager Börgermoor im Emsland und Isolationshaft im Zuchthaus Lüttringhausen. Nach seiner Entlassung stand der Schlosser unter ständiger Beobachtung der Gestapo. Den Krieg überlebte er als Angehöriger des „Bewährungsbataillons 999“ nur durch einen glücklichen Zufall. In der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA) setzte sich Rux nach dem Krieg für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen in Solingen ein. Er war weiterhin politisch in der KPD und später in der DKP tätig. Er und seine Frau waren aktive Mitglieder bei den Naturfreunden. An der Verlegung werden auch Nachfahren von Paul Rux teilnehmen.

Paul Rux mit seiner Frau Else und seinen beiden Kindern in den 1950er Jahren. Foto: Thomas Schmidt

 

Gedenken und Stolpersteinverlegung am Neumarkt

Stolpersteine für Familie Brauer. Foto: Daniela Tobias

Am Neumarkt wurde am Abend des 13. Juli 2021 ein Stolperstein für Hedwig Brauer verlegt. Damit erinnerten der Solinger Appell, der Unterstützerkreis Stolpersteine für Solingen und das Max-Leven-Zentrum Solingen an die Opfer des Pogroms vom Pfaffenberger Weg vor genau 80 Jahren. Auch die Witwe Hedwig Brauer zählte zu den sechs Juden und Jüdinnen, die in der Nacht vom 12. auf den 13. Juli 1941 in dem sogenannten „Judenhaus“ von Parteimitgliedern brutal überfallen wurden.

Die Historiker Stephan Stracke und Armin Schulte erinnerten an die Vorgeschichte der Verfolgung der betroffenen Familien durch das NS-System, die bereits viel früher einsetzte und zu Ausgrenzung und Entrechtung und schließlich in die Vernichtung führte. Oberbürgermeister Tim Kurzbach mahnte, dass es auch heute schon wieder Mut und Zivilcourage brauche, sich gegen Antisemitismus zu stellen und Bedrohungen auszuhalten. Erst kürzlich war eine israelische Flagge am Rathaus, die am Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland gehisst worden war, von unbekannten Tätern heruntergerissen und verbrannt worden.

Das Solinger Tageblatt berichtete am 14. Juli 2021: „Opfer des Pogroms am Pfaffenberg: Ein Stolperstein für Hedwig Brauer“

Sylvia Löhrmann als Patin des Stolpersteins betonte, dass das Erinnern eine wichtige Aufgabe sei, um Verantwortung für die Zukunft übernehmen zu können. Wenn Gegner:innen von Corona-Schutzmaßnahmen sich gleich Anne Frank als Opfer einer Diktatur darstellten, brauche es entschiedenen Widerspruch. Stolpersteine leisteten einen wichtigen Beitrag, um Jugendliche für die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit zu interessieren. Es sei aber wichtig, jüdische Geschichte nicht allein aus der Opferperspektive zu sehen, sondern die Vielfalt jüdischen Lebens zu allen Zeiten zu vermitteln. Sie ist Generalsekretärin des Vereins „321 – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“.

Die etwa 50 Besucher:innen konnten glücklicherweise noch ohne Schirm und Regenjacke an der Gedenkveranstaltung teilnehmen, nicht ahnend, welche Wassermassen sich nur wenige Stunden später über Solingen und das Bergische Land ergießen sollten. Wir danken Luca Miedek für seine stimmungsvolle Begleitung am Cello, Armin Schulte und Stephan Stracke für die eindringlichen Vorträge zu den historischen Hintergründen, Falk Dornseifer für die Organisation von Strom und Ton und dem Projekt AQUARIS von der Hasseldelle für die Vorbereitung der Stolpersteinverlegung.

Fotos: Daniela Tobias